MEHR ZUM UNTERRICHT

Traditionell wurde das Qigong und innere Kampfkünste hinter verschlossenen Türen von Generation zu Generation weitergegeben. So konnte dieses Wissen vor Fremden geheimgehalten werden und nur an Schüler übertragen werden, die entweder zu der Verwandtschaft gehörten oder von ihrem Lehrer in ein Vater-Sohn-ähnliches Verhältnis aufgenommen wurden. Das ist auch ein Grund warum das Qigong selbst in Zeiten von Verboten, z.B. während der Kulturrevolution, weitergeführt und auch -entwickelt werden konnte.

Heute ist dies natürlich anders. Es gibt immer mehr Schulen und Kurse, in denen es unterschiedlichste Angebote gibt. Ein Teilnehmer sollte für dich im Klaren sein, was er sucht und danach den Unterricht aussuchen. So gibt es eher physische Angebote und welche, die mehr zur reinen Meditation neigen. Am Ende gibt es kein richtig oder falsch. Aber natürlich ist die Qualität z.T. sehr unterschiedlich. Wichtig ist deshalb immer über ein Probetraining zu schauen, wo es einem gefällt. 

Bei der Suche nach dem richtigen Lehrer, spielt das eine große Rolle. 

Um eine Qualitätskontrolle zu haben, gibt es inzwischen den Deutschen Dachverband für Qigong und Taiji (DDQT), der verbindliche Ausbildungsinhalte entwickelt hat und eng mit den Krankenkassen zusammen arbeitet. Obwohl ich selbst eine vom DDQT anerkannte Ausbildung absolviert habe, bin ich nicht der Ansicht, dass andere Lehrer ohne Zertifizierung des Dachverbandes schlecht(er) sein müssen. Es gibt auch viele sehr gute Praktizierende, die sich diesen Kriterien nicht unterordnen wollen und ein hohes Können und Wissen entwickelt haben.

QIGONG

Mein Angebot umfasst mehrere Formen des Qigong aus der Xuan Wu pai Linie (Wudang):
Zhang Zhuang (Dreizehn stehende Säulen)
Hui Chun Qigong (Zurück zum Frühling)
Hun Yuan Jin (Kosmische Kreise)
Wu Xing Qigong (Fünf Tiere) 

Mein Unterricht ist immer individuell der Gruppe angepasst und folgt dennoch dem gleichen Prinzip. Mir ist es wichtig, das Physische ebenso zu lehren wie den Umgang mit der Stille und dem Wuwei. So ist das Stehen ein wesentlicher Teil meiner Stunden, da es die Basis für alles andere bildet. Das Qigong entfaltet seine Kraft durch das ständige Wiederholen. So ist beim mir weniger oft mehr. Anstatt Unmengen an Formen und Choreografien zu lernen, vertiefe ich die Prinzipien in ausgesuchten Übungen. 

UNTERRICHT


Traditionell wurde das Qigong hinter verschlossenen Türen von Generation zu Generation weitergegeben. So konnte dieses Wissen vor Fremden geheimgehalten werden und nur an Schüler übertragen werden, die entweder zu der Verwandtschaft gehörten oder von ihrem Lehrer in ein Vater-Sohn-ähnliches Verhältnis aufgenommen wurden. Das ist auch ein Grund warum das Qigong selbst in Zeiten von Verboten, z.B. während der Kulturrevolution, weitergeführt und auch -entwickelt werden konnte.

Heute ist dies natürlich anders. Es gibt immer mehr Schulen und Kurse, in denen Qigong angeboten wird. Natürlich ist die Qualität z.T. sehr unterschiedlich. Und auch die Ausrichtungen können je nach Lehrer extrem voneinander abweichen.

Um eine Qualitätskontrolle zu haben, gibt es inzwischen den Deutschen Dachverband für Qigong und Taiji (DDQT), der verbindliche Ausbildungsinhalte entwickelt hat und eng mit den Krankenkassen zusammen arbeitet. Obwohl ich selbst eine vom DDQT anerkannte Ausbildung absolviert habe, bin ich nicht der Ansicht, dass andere Lehrer ohne Zertifizierung des Dachverbandes schlecht(er) sein müssen. Es gibt auch viele sehr gute Praktizierende, die sich diesen Kriterien nicht unterordnen wollen und ein hohes Können und Wissen entwickelt haben.
featured work
KURSE

Ich biete Unterricht, Kurse und Schulungen in verschiedenem Umfang an. In erster Linie gebe ich Einzelstunden, um ganz individuell auf die Bedürfnisse des Schülers eingehen zu können. Es können aber auch kleine Gruppen zusammengestellt und dann gemeinsam unterrichtet werden.

 

Je nach Wunsch und Bedarf biete ich verschiedene Formen innerhalb des Qigongs an z.B. 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong, die 18er Form (18 einfache Bewegungen), Ba Duan Jin (Brokatübungen), Yi Jing Jin, Liu Zi Jue (6 heilende Laute) um nur einige geläufige zu nennen. Außerdem stelle ich individuelle Kombinationen aus verschiedenen Disziplinen zusammen.

Aber auch firmeninterne Kurse gehören zu meinem Angebot. Im Zuge von gesundheitsfördernden Maßnahmen stelle ich gerne Kurskonzepte zusammen, die dann in Absprache mit dem Arbeitgeber umgesetzt werden. Auch hier greife ich auf verschiedene Richtungen innerhalb des Qigongs zurück, um so der Gruppe gerecht zu werden.